Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Partnerprogramm
Dieser Artikel steht nicht zur Verfügung! Das er nochmal erscheint können wir nicht garantieren!
Benachrichtigen Sie mich, sobald der Artikel lieferbar ist.
- Herstellerartikelnummer: 654146
- EAN: 4002051654146
- Altersempfehlung: 8-12
Magnet-Spaß für Entdecker! Wie baut man einen Kompass? Wo liegen die magnetischen Pole? Wie kann... mehr
Magnet-Spaß für Entdecker! Wie baut man einen Kompass? Wo liegen die magnetischen Pole? Wie kann man Eisen magnetisieren? Verblüffende Effekte warten auf Kinder von 8 bis 12 Jahren, wenn sie mit den unterschiedlichen Magneten aus diesem KOSMOS Experimentierset forschen. In 9 spannenden Versuchen und Spielen testen sie u. a. ihre Geschicklichkeit, prüfen die Stärke von Magneten und finden heraus, wie sie bei einer magnetischen Kugel die Pole bestimmen. Mit spannenden Info-Texten und Fun Facts in die Welt der Magnete eintauchen.
Inhalt: Quadermagnet, 2 Magnetkugeln, Plastikchips, Stabmagnet, Eisenstab, Styroporscheibe, Eisenstange, Angelbehälter, Anleitung

ACHTUNG! Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet, da Kleinteile verschluckt werden können. Erstickungsgefahr!
Sicherheitshinweise Magnet!
Bitte lies Dir die nachfolgenden Hinweise zu unseren Magneten sorgfältig durch!
Verschlucken
Kinder können kleine Magnete verschlucken. Wenn mehrere Magnete verschluckt werden, können diese sich im Darm festsetzen und lebensgefährliche Komplikationen verursachen. Magnete sind kein Spielzeug! Stell daher sicher, dass die Magnete nicht in die Hände von Kindern unter 14 Jahren gelangen.
Quetschungen
Auch kleine Magnete haben eine sehr starke Anziehungskraft. Bei unvorsichtiger Handhabung kannst Du Dir die Finger oder Haut zwischen zwei Magneten einklemmen. Das kann zu Quetschungen und Blutergüssen an den betroffenen Stellen führen.
Herzschrittmacher
Magnete können die Funktion von Herzschrittmachern und implantierten Defibrillatoren beeinflussen. Ein Herzschrittmacher kann in den Testmodus geschaltet werden und Unwohlsein verursachen. Ein Defibrillator funktioniert unter Umständen nicht mehr. Träger solcher Geräte sollten daher genügend Abstand zu Magneten halten.
Metall-Splitter
Magnete sind spröde. Wenn zwei Magnete kollidieren oder wenn Magnete auf einen harten Untergrund prallen, können sie zersplittern. Scharfkantige Splitter können meterweit weggeschleudert werden und Deine Augen verletzen. Du solltest daher auf jeden Fall vermeiden, dass Magnete aufeinander oder an Gegenstände prallen!
Magnetisches Feld
Magnete erzeugen ein weit reichendes, starkes Magnetfeld. Sie können unter anderem Fernseher, Laptops, Computer-Festplatten, Kreditkarten und EC-Karten, Datenträger, mechanische Uhren, Hörgeräte und Lautsprecher beschädigen. Halte daher die Magnete von allen Geräten und Gegenständen fern, die durch starke Magnetfelder beschädigt werden können.
Nickel-Allergie
Unsere Magnete sind mit Nickel beschichtet. Manche Menschen reagieren allergisch auf den Kontakt mit Nickel. Nickelallergien können sich bei dauerndem Kontakt mit vernickelten Gegenständen entwickeln. Vermeide bitte dauerhaften Hautkontakt mit dem Magnet. Wenn Du bereits eine Nickelallergie hast, solltest Du auf den Umgang mit unseren Magneten verzichten.
Absplittern der Beschichtung
Unsere Magnete weisen zum Schutz vor Korrosion eine dünne Nickel-Kupfer-Nickel-Beschichtung auf. Diese Beschichtung kann durch Kollisionen oder großen Druck absplittern oder Risse erhalten. Dadurch werden die Magnete empfindlicher gegenüber Umwelteinflüssen wie Feuchtigkeit und können oxidieren. Vermeide daher Kollisionen zwischen Magneten sowie wiederholte mechanische Belastung wie z.B. Schläge.
Bitte lies Dir die nachfolgenden Hinweise zu unseren Magneten sorgfältig durch!
Verschlucken
Kinder können kleine Magnete verschlucken. Wenn mehrere Magnete verschluckt werden, können diese sich im Darm festsetzen und lebensgefährliche Komplikationen verursachen. Magnete sind kein Spielzeug! Stell daher sicher, dass die Magnete nicht in die Hände von Kindern unter 14 Jahren gelangen.
Quetschungen
Auch kleine Magnete haben eine sehr starke Anziehungskraft. Bei unvorsichtiger Handhabung kannst Du Dir die Finger oder Haut zwischen zwei Magneten einklemmen. Das kann zu Quetschungen und Blutergüssen an den betroffenen Stellen führen.
Herzschrittmacher
Magnete können die Funktion von Herzschrittmachern und implantierten Defibrillatoren beeinflussen. Ein Herzschrittmacher kann in den Testmodus geschaltet werden und Unwohlsein verursachen. Ein Defibrillator funktioniert unter Umständen nicht mehr. Träger solcher Geräte sollten daher genügend Abstand zu Magneten halten.
Metall-Splitter
Magnete sind spröde. Wenn zwei Magnete kollidieren oder wenn Magnete auf einen harten Untergrund prallen, können sie zersplittern. Scharfkantige Splitter können meterweit weggeschleudert werden und Deine Augen verletzen. Du solltest daher auf jeden Fall vermeiden, dass Magnete aufeinander oder an Gegenstände prallen!
Magnetisches Feld
Magnete erzeugen ein weit reichendes, starkes Magnetfeld. Sie können unter anderem Fernseher, Laptops, Computer-Festplatten, Kreditkarten und EC-Karten, Datenträger, mechanische Uhren, Hörgeräte und Lautsprecher beschädigen. Halte daher die Magnete von allen Geräten und Gegenständen fern, die durch starke Magnetfelder beschädigt werden können.
Nickel-Allergie
Unsere Magnete sind mit Nickel beschichtet. Manche Menschen reagieren allergisch auf den Kontakt mit Nickel. Nickelallergien können sich bei dauerndem Kontakt mit vernickelten Gegenständen entwickeln. Vermeide bitte dauerhaften Hautkontakt mit dem Magnet. Wenn Du bereits eine Nickelallergie hast, solltest Du auf den Umgang mit unseren Magneten verzichten.
Absplittern der Beschichtung
Unsere Magnete weisen zum Schutz vor Korrosion eine dünne Nickel-Kupfer-Nickel-Beschichtung auf. Diese Beschichtung kann durch Kollisionen oder großen Druck absplittern oder Risse erhalten. Dadurch werden die Magnete empfindlicher gegenüber Umwelteinflüssen wie Feuchtigkeit und können oxidieren. Vermeide daher Kollisionen zwischen Magneten sowie wiederholte mechanische Belastung wie z.B. Schläge.
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "KOSMOS 654146 Fun Science Magie der Magnete"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Zuletzt angesehen